Bei den Kursteilnehmenden handelt es sich im Moment v.a. um geflüchtete Personen, welche im Rahmen ihrer beruflichen Integration vom Kanton Luzern finanziell unterstützt werden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Kurs auch bei Personen auf Interesse stösst, welche keine finanzielle Unterstützung vom Kanton erhalten und sich solche Bildungsangebote selber nicht leisten können.
Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen geflüchtete Personen keine finanzielle Unterstützung für Bildungsangebote erhalten. Wenn jemand bspw. ein Brückenangebot besucht, wird kein zusätzlicher Kurs bezahlt, auch wenn es sinnvoll wäre, da Computerkenntnisse fehlen. Zudem ist es abhängig vom rechtlichen Status, ob und wie jemand finanziell vom Kanton unterstützt wird.
Da wir von Kunigo wissen, wie wichtig Bildung und Vernetzung ist für eine Teilhabe in der Gesellschaft, ist es uns ein Anliegen, oben genannten Personen eine Kursteilnahme zu ermöglichen, da es Menschen sind, welche hier in der Schweiz leben und höchstwahrscheinlich die nächsten Jahre oder länger bleiben werden. Ohne Zugang zu Bildung und Kontakten gibt es keine Möglichkeiten der Partizipation und die Menschen werden immer mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt.